Um ein steifes, mechanisches Verhalten zu gewährleisten, wurde die Mittelzone besonders verstärkt und erlaubt so die stabile und präzise temporäre Epiphyseodese. Der trapezoidförmige Aufbau der PediatrOS™ RigidTack™ Klammer folgt der Anatomie des Femurs und der Tibia. Kanülierte Schenkel sorgen für eine präzise Platzierung über K-Drähte. Ein weiterer Vorteil sind die geringen Durchleuchtungszeiten. Die PediatrOS™ RigidTack™ ist das einzige Implantat am Markt zur Wachstumslenkung, das eigens zur Korrektur von Beinlängendifferenzen bei Kindern und Jugendlichen entwickelt und zugelassen wurde.
TECHNISCHE DATEN
Trapezoidförmiger Aufbau
3 Größen: 20 mm, 25 mn & 30 mm
Zackenförmige Gestaltung der Schenkel
Kanüliert für 1,6 mm K-Draht
Material: TiAI6V4 ELI
FEATURES
Erstes anatomisch geformtes Implantat aus Titan zur Korrektur von Beinlängendifferenzen
Verstärkte Mittelzone
Steril geliefert
Schnelle, minimalinvasive OP Technik
Ideale biomechanische Ausrichtung
Geringe Durchleuchtungszeiten (minus 35%) im Vergleich zu Plattensystemen
Präzise Platzierung dank Zielschablone
Einfache Entfernung mittels 2.0 mm K-Draht mit Gewindespitze
EIN Instrumentarium für zwei Indikationen: PediatrOS™ FlexTack™ und PediatrOS™ RigidTack™
Sofortige Belastung möglich
INDIKATIONEN
Wachstumslenkung mittels temporärer Epiphyseodese bei Kindern zur Korrektur von Beinlängendifferenzen
Diese Website benutzt Cookies u.a. zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr erfahren