PediatrOS™ RigidTack™

Ausgleich von Beinlängendifferenzen

Seit der Einführung der PediatrOS™ RigidTack™ Epiphyseodese-Implantate 2015 ist der Erfolg für den Ausgleich von Beinlängendifferenzen ungebrochen. Sie wurden zur echten Alternative für die herkömmlich angewandten zugelassenen Implantate.

Der trapezoidförmige Aufbau der PediatrOS™ RigidTack™ Klammer folgt der Anatomie des Femurs und der Tibia. Kanülierte Schenkel sorgen für eine präzise Platzierung über Kirschner-Drähte. Das PediatrOS™ RigidTack™ Klammerimplantat zur Wachstumslenkung mittels temporärer Epiphyseodese hält dank seiner starren Mittelzone den Wachstumskräften der Epiphysenfuge stand.

Eigenschaften / Technische Daten

  • Erstes anatomisch geformtes Implantat aus Titan zur Korrektur von Längendifferenzen
  • Minimalinvasive OP-Technik mit kurzer Narkose
  • Geringe Durchleuchtungszeiten (minus 35%) im Vergleich zu Plattensystemen*
  • Präzise Platzierung durch paralleles Setzen zweier 1,6 mm K-Drähte durch die kanülierten Schenkel des Implantats
  • Durch den trapezoidförmiger Aufbau ideale biomechanische Ausrichtung
  • Sofortige Belastung möglich
  • Vorbeugen des Auswanderns der Implantate durch zackenförmige Gestaltung der Schenkel
  • PediatrOS™ FlexTack™ für die Korrektur von Fehlstellungen und PediatrOS™ RigidTack™ zur Korrektur von Beinlängendifferenzen
  • Material: TiAI6V4 ELI
  • In 3 Größen verfügbar: 20 mm (blau), 25 mm (grün), 30 mm (lila)

*Vogt, B. et al., (2015), „FlexTack™ zur temporären Hemiepiphysiodese – Vereinfachte Implantation, reduzierte Durchleuchtung und schnellere Korrektur im Vergleich zur eight-Plate™“ DKOU 2015 PO25-791

Indikationen

Wachstumslenkung mittels temporärer Epiphyseodese bei Kindern zur Korrektur von Beinlängendifferenzen

Fallbeispiele

Hier finden Sie verschiedene Fallbeispiele für die Versorgung mit der PediatrOS™ RigidTack™. Haben Sie Fragen zu der individuellen Versorgungsstrategie oder wünschen weitere Informationen, dann können Sie sich gern an den Customer Service wenden.

Mediathek

Hier finden Sie aktuelle Informationen zu PediatrOS™ RigidTack™. Sollten Sie weitere Informationen wünschen, können Sie sich gern an den Customer Service wenden.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Video OP-Technik. Explantation PediatrOS FlexTack - Prof Dr. med. Rödl (Münster)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video. Merete Impressionen / Innovation Lunch "Wachstumslenkung"

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vortrag. Die nächste Generation der Wachstumslenkung - Priv. Doz. Dr. med habil. Vogt (Münster)

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vortrag. Einführung in die Wachstumslenkung bei Kindern - Prof. Dr. med. Rödl (Münster)

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vortrag. Implantation von Klammerimplantaten zur Korrektur von Achsfehlstellungen - Dr. med. Helmers (Berlin)

Literatur

Hier finden Sie aktuelle Literatur zu PediatrOS™ FlexTack™ und RigidTack ™.

  • Vogt B, Schiedel F, Rödl R
  • Guided growth in children and adolescents. Correction of leg length discrepancies and leg axis deformities].
    Orthopade. 2014 Mar;43(3):267-84. doi: 10.1007/s00132-014-2270-x.
  • [Special topics in pediatric orthopedics: options and limits of growth guidance].
    Vogt B, Horter M, Rödl R.
    Orthopade. 2014 Aug;43(8):714-24. doi: 10.1007/s00132-013-2223-9.
  • Correction of axial malalignment and leg length discrepancy of the lower extremities during growth
    Radler C, Mindler GT, Ganger R
    OUP 2016; 7/8: 433–445 DOI 10.3238/oup.2016.0433–0445
    Temporary epiphysiodesis using the FlexTack implant (tension band) featuring a modified explantation technique.
    Koob S, Kehrer M, Hettchen M, Jansen T, Schmolders J, Placzek R.
    Oper Orthop Traumatol. 2018 Oct;30(5):359-368. doi: 10.1007/s00064-018-0553-9. Epub 2018 Jun 15.
  • Comparison of Temporary Epiphysiodesis With RigidTacks™ and Blount-Staples in a Porcine Animal Model Using Magnetic Resonance Imaging.
    Hillebrand H, Sattelberger J, Gosheger G, Frommer A, Moller-Madsen B, Rahbek O, Gottliebsen M, Abood AA, Roedl R, Vogt B.
    J Orthop Res. 2020 May;38(5):946-953. doi: 10.1002/jor.24532. Epub 2019 Nov 26.
  • Biomechanical evaluation of temporary epiphysiodesis at the femoral epiphysis using established devices from clinical practice.
    Struwe C, Walter SG, Druschel C, Bornemann R, Ploeger M, Koob S, Placzek R.
    J Mater Sci Mater Med. 2021 Apr 1;32(4):41. doi: 10.1007/s10856-021-06515-9.
  • Comparison of histomorphometric and radiographic effects of growth guidance with tension-band devices (eight-Plate and FlexTack) in a pig model.
    Sattelberger J, Hillebrand H, Gosheger G, Laufer A, Frommer A, Appelbaum S, Abood AA, Gottliebsen M, Rahbek O, Moller-Madsen B, Roedl R, Vogt B.
    Acta Orthop. 2021 Jun;92(3):364-370. doi: 10.1080/17453674.2021.1873603. Epub 2021 Jan 19.
  • [Growth modulation through hemiepiphysiodesis : Novel surgical techniques: risks and progress].
    Vogt B, Frommer A, Gosheger G, Toporowski G, Tretow H, Rödl R, Laufer A.
    Orthopade. 2021 Jul;50(7):538-547. doi: 10.1007/s00132-021-04122-8. Epub 2021 Jun 25.
  • Growth arrest: leg length correction through temporary epiphysiodesis with a novel rigid staple (RigidTack).
    Vogt B, Roedl R, Gosheger G, Frommer A, Laufer A, Kleine-Koenig MT, Theil C, Toporowski G.
    Bone Joint J. 2021 Aug;103-B(8):1428-1437. doi: 10.1302/0301-620X.103B8.BJJ-2020-1035.R4.
  • Epiphysiodesis for the treatment of tall stature and leg length discrepancy
    Madeleine Willegger, Markus Schreiner, Alexander Kolb, Reinhard Windhager, Catharina Chiari
    Wien Med Wochenschr. 2021; 171(5): 133–141. Published online 2021 Mar 18. doi: 10.1007/s10354-021-00828-8
  • Beinlängendifferenzen
    Björn Vogt, Adrien Frommer und Robert Rödl
    Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2021
    Engelhardt, M. J. Raschke (Hrsg.), Orthopädie und Unfallchirurgie, Springer Reference Medizin,
    https://doi.org/10.1007/978-3-642-54673-0_126-1
  • Beinlängenausgleich durch Epiphysiodese im Kindesalter – eine retrospektive Vergleichsstudie zwischen RigidTack™ und PETS
    Diplomarbeit, Bischofs, Ina (Wien), 2021
  • FlexTack zur temporären Hemiepiphysiodese – Vereinfachte Implantation, reduzierte Durchleuchtung und schnellere Korrektur im Vergleich zur eight-Plate Poster DocPO25-791 beim German Congress of Orthopaedics and Traumatology (DKOU 2015), https://dx.doi.org/10.3205/15dkou771

 

Was Sie noch interessieren könnte: