PediatrOS™ RigidTack™
Ausgleich von Beinlängendifferenzen
Seit der Einführung der PediatrOS™ RigidTack™ Epiphyseodese-Implantate 2015 ist der Erfolg für den Ausgleich von Beinlängendifferenzen ungebrochen. Sie wurden zur echten Alternative für die herkömmlich angewandten zugelassenen Implantate.
Der trapezoidförmige Aufbau der PediatrOS™ RigidTack™ Klammer folgt der Anatomie des Femurs und der Tibia. Kanülierte Schenkel sorgen für eine präzise Platzierung über Kirschner-Drähte. Das PediatrOS™ RigidTack™ Klammerimplantat zur Wachstumslenkung mittels temporärer Epiphyseodese hält dank seiner starren Mittelzone den Wachstumskräften der Epiphysenfuge stand.